Ein Führungs-Vakuum attackiert Räume für Transformation
Newsletter | August 2018
Manchmal übernimmt jemand in einem Projekt eine klar umrissene Führungsaufgabe – und taucht dann unter. Verschwindet einfach. Ist nicht präsent und nicht erreichbar. Hinterlässt oder erzeugt ein Vakuum. Keine Spur davon, dass Verantwortung übernommen worden wäre. Die Führungsposition bleibt unbelebt.

Ein Fall ohne Knall

Veränderung und Widerstand
Attacke durch Vakuum
Furcht und mangelndes Vertrauen
Die Idee zum Umgehen mit Spannungen und Konflikten: der Konflikt (Hotspot) will auf etwas aufmerksam machen, das die Beteiligten bisher nicht wahrnehmen konnten (Blindspot). In einer guten Konfliktkultur machen sie sich auf den Weg und finden schließlich zu etwas Neuem und Überraschendem. Sie erleben einen Coolspot, der etwas transformiert und ihnen neue
Möglichkeiten öffnet. Wenn das bewusst ermöglicht wird, sprechen wir von Coolspot-Management®. Allerdings kann die Aussicht auf etwas Neues und Nicht-Planbares auch Angst machen. Ein Coolspot, den man ernst nimmt, verändert immerhin bei allen etwas, und es entsteht etwas Gemeinsames. Sich darauf einzulassen, erfordert Vertrauen. Wer das nicht aufbringen kann oder will, kann seine Führungsposition nicht einnehmen und taucht im äußersten Fall sogar ab.
Ein Angriff auf den Raum für Transformation


Der Umgang damit? NEIN sagen!
- NEIN zu diesem So-tun-als-ob-man-führte und zu der grenzenlosen Zeitverschwendung, die da drinsteckt.
- NEIN zu der Attacke auf den Raum, in dem das Team seine transformativen Aktivitäten entfalten und zu wertvollen Ergebnissen kommen möchte.
- NEIN zu dem vermutlich später folgenden Versuch, die Attacke und das Vakuum zu ignorieren und Aktivitäten vorzutäuschen.