Sich führen lassen: ein wichtiges Element gelebter Verantwortung
Newsletter | August 2016


Wenn nichst mehr geht
Führen und sich führen lassen
Das Feld von Führen und Verantwortung ist wesentlich vielseitiger, als es oft aussieht. Alle müssen wissen, dass sie wichtig sind und gebraucht werden. Und dass, wer keine Verantwortung übernimmt, eine Lücke produziert und das Ganze gefährdet – unabhängig von der Hierarchiestufe. Im jeweils eigenen Bereich hat jede/r sowohl zu führen als auch sich führen zu lassen (Mehr dazu finden Sie in unserem Buch).
Räume für Verantwortung öffnen
Wenn Einvernehmen über geteilte und gemeinsame Verantwortung besteht, kann wenig so sehr schief gehen, dass wirklich alles verloren wäre. Ein funktionierendes Team kann trotz Druck und Angst jeden Karren zumindest ein bisschen aus dem Dreck ziehen. Wer vertrauen kann, führt schon.

Hier einige Tipps dazu
- Sich in den Dienst der Sache und ihres Erfolgs stellen.
- Die eigene Aufmerksamkeit lenken und die Wirkung des Geschehens spüren.
- Eigene Antworten finden (response-ability), dabei Chaos und Verwirrung nicht vergrößern.
- Entscheiden: wieviel Macht will ich dem Geschehen über mich geben?
- Sich vom Geschehen nicht wegreißen lassen.
- Den Geist klären, zum eigenen Mittelpunkt kommen.
- Ruhe bewahren und Stille erlauben.