Transformation braucht Kommunikationsräume
Newsletter | September 2018
In vielen Teams und Unternehmen ist Transformation heute ein geläufiger Begriff. Wenn man zuhört, geht es darum, einen etablierten Zustand grundlegend zu verändern und in einen neuen und zukunftsträchtigen Zustand zu kommen: eine innovative Marktposition, wettbewerbsfähige Kosten, neue Ertragsquellen, bessere Abläufe, Wachstum, mehr Erfolg und Anerkennung.
Die meisten Führungspersonen sind bereit, eine ganze Menge zu tun, um mit ihrem Team oder Unternehmen da hinzukommen. Projekte werden aufgesetzt, experimentelle Teams auf den Weg geschickt, man geht neue Partnerschaften ein.

Das Besondere von Transformation

Bewusstsein für Kommunikationsräume schaffen
Gute Kommunikation:
- öffnet Räume, die zu weiterer Kommunikation einladen. Sie gibt Sicherheit: man wird gehört, bekommt Aufmerksamkeit, wird gebraucht.
- ist verlässlich: Kontinuität ist beabsichtigt. Die Empfänger spüren, dass sie sich darauf verlassen können. Auf Worte folgen Taten.
- will Resonanz: Etwas kommt zum Klingen, wird spürbar, gibt ein gutes Gefühl. Resonanz ist mehr als eine Antwort; sie wirkt weiter, öffnet den Raum, setzt eine Dynamik in Gang.
- schafft Zugehörigkeit: Jede/r hat die Chance, zum Teil eines größeren Ganzen zu werden, einen gemeinsamen Sinn zu teilen und ein gemeinsames Ziel zu verfolgen.
- lässt Neues entstehen: Sie ist nicht nur Mittel zum Zweck, sondern schafft auch Zugang zu schlummernden Potenzialen und Ressourcen, weckt Kräfte und Fähigkeiten, lässt die Beteiligten wachsen.
Wie das geht? Kommunizieren!
