Pfiffige Perspektiven und prozessorientierte Werkzeuge bringen Weiterentwicklung

 

Wir arbeiten prozessorientiert. Also mit dem, was geschieht. Wo will es hin? Was meldet sich? Was spielt mit, bekommt aber nur wenig Aufmerksamkeit? Was gibt Sicherheit, und was möchte endeckt werden? Wo finden sich neue Perspektiven?

Wir sehen hin. Wir hören zu. Wir fragen. Wir öffnen. Wir sichern.

Phänomenologisches Arbeiten liegt uns näher als das Abarbeiten von vorher Festgelegtem. Viele Lösungen finden sich überraschend. Dann spüren die Beteiligten sofort, dass es passt, funktioniert und trägt.

Wir arbeiten linear und nicht-linear: Führen gelingt besonders gut, wenn man auch auf künst­lerisch-trans­for­mative Kräfte setzt. In der eigenen Haltung, in der Kommunikation, im Umgang mit Konflikten & Spannungen.

 

So geht es los und weiter

Wir steigen da ein, wo es gerade schmerzt. Was sind Vision, Wünsche, Ziele und Intentionen der Beteiligten? Soll etwas zu Ende gehen? Woher könnte der Mut kommen, sich zu bewegen und Entscheidungen zu treffen, wenn man unter Druck steht?

Im weiteren Projektverlauf bieten wir bewährte Werkzeuge an, die zum dem passen, was die Beteiligten zur Aufgabenstellung und  aus ihrem Alltag mitbringen. So können neue Ressourcen und Potenziale zugänglich werden. Dabei entsteht auch oft ein neuer Grad von Wohlwollen.

Wir sprechen inneres Selbst-Management an, das Managen von Beziehungen und das Management in dynamisch-komplexen Feldern. Diese Unterscheidung macht den Blick frei für blinde Flecken.

Am liebsten arbeiten wir im Kreisformat und mit größeren Teams zu zweit. In persona und in Online-Formaten.

Wir sind für Sie da

Gern stehen wir Ihnen für ein erstes Gespräch zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie eine Mail:

Telefontermin vereinbaren

E-Mail schreiben

Newsletter abonnieren

Blick in unsere Toolbox

Top Five Führungsqualitäten

Führungs-Dreieck und Gast & Gastgeber

Drei Management-Dimensionen

Organisations-Kompass

Coolspot-Management®

Schattenpositionen

Saubere Ziele

Vier Phasen

Fünf parallele Welten

Hotspot – Blindspot – Coolspot

Innerer Online- und Offline-Modus

Arbeiten im Kreisformat

Top Five Führungs-qualitäten

Drei Management-Dimensionen

Coolspot-Management®

Saubere Ziele

Fünf parallele Welten

Innerer Online- und Offline-Modus

Führungs-Dreieck und Gast & Gastgeber

Organisations-Kompass

Schatten-positionen

Vier Phasen

Hotspot–Blindspot–Coolspot

Arbeiten im Kreisformat

Top Five Führungsqualitäten

Führungs-Dreieck und Gast & Gastgeber

Drei Management-Dimensionen

Organisations-Kompass

Coolspot-Management®

Schattenpositionen

Saubere Ziele

Vier Phasen

Fünf parallele Welten

Hotspot–Blindspot–Coolspot

Interner Online- und Offline-Modus

Arbeiten im Kreisformat

Kundenstimmen

Sie haben uns geholfen, die DNA unseres Unternehmen zu verändern.

Vorstand einer internationalen Unternehmensberatung nach der Arbeit an Führungskultur und Strategie

... greife gerne auf das bei Ihnen Erlernte zurück. Insbesondere das Dreieck als stabilisierendes Gestaltungselement spielt dabei eine wichtige Rolle und Ihr Hinweis: „miteinander sprechen und nicht übereinander“ ist vielleicht wirklich das Erfolgsrezept, damit so ein Dreieck funktioniert.

Partner einer internationalen Unternehmensberatung zwei Jahre nach Team-Entwicklung

Ich empfehle Fendel & Partner für: „Neu“-denken, „Anders“-denken, Grenzen öffnen, „Tellerränder“ verschieben, Horizonte erweitern.

Unternehmer nach einem Wachstumsworkshop

Wenn ich die Prozess- und Feldsicht übernehme, dann geht es jetzt darum, meine Position wirklich einzunehmen und den nächsten Schritt zu tun. Der Rest kann sich danach entfalten.

Hochschulprofessorin nach Coaching-Prozess