Zukunftsfähig führen

Die Kunst des
Zusammen-
arbeitens

Zukunftsfähig führen

Die Kunst des
Zusammen-
arbeitens

Wir sind Spezialisten für gutes Führen und Zusammenarbeiten.

Was uns bewegt: mit den Kräften arbeiten, die Führungspersonen attraktiv und erfolgreich machen. Den Kern von Authentizität berühren. Die Lust auf Verantwortung wecken. Das Potenzial hinter dem Widerstand entdecken. Spielraum gewinnen. Zukunftsfähigkeit ermöglichen.

Führen heißt für uns, tragfähige Beziehungen zu gestalten – zu sich selbst, mit anderen, in Teams, in Unternehmen und Organisationen, in komplexen und dynamischen Feldern.

Führen und sich führen lassen sollte man in dem Stil, der der eigenen Individualität entspricht. Denn soziale Führungskompetenz kommt von innen und entspringt dem Sinn und Wert, den man dem eigenen Leben und Arbeiten gibt.

Beim Zusammenarbeiten spielen die Kräfte und Signale im Feld eine maßgebliche Rolle. Wenn es praktikabel, schnell und erfolgreich sein soll, sollte man diese Kräfte erspüren und mit ihnen arbeiten – nicht gegen sie.

Unsere Kunden kämpfen mit besonderen Aufgaben oder Herausforderungen und wünschen sich Erleichterung. Damit es in eine neue Richtung gehen kann, die gut funktioniert:

Unternehmenserfolg leichter und robuster machen

gelingende Kommunikation mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Stakeholdern

zukunftsfähiges Zusammenarbeiten in schwierigen Kontexten

Veränderungsfähigkeit fördern und qualitativ wachsen

Konflikte und Blockaden anpacken und auflösen

Unternehmens- und Führungskultur strategisch wirksam werden lassen

Potenziale wecken und zum Blühen bringen

Wir sind für Sie da

Wir stehen Ihnen sehr gern für ein erstes persönliches Gespräch zur Verfügung.

Telefontermin vereinbaren

E-Mail schreiben

Newsletter abonnieren

Fendel & Partner – Leistungen

Coaching

Facilitation & Moderation

Organisations-Entwicklung

Team-Coaching

Interne
Kommuni­kation

Workshops

Akademie

News­letter aktuell

Archiv

News­letter aktuell

Schlüssel zu Resilienz: der innere Online-Modus

Schlüssel zu Resilienz: der innere Online-Modus

In Gruppen und Teams wird es deutlich: Wer seinen inneren Online-Modus lebendig hält, hat den Schlüssel zu Resileinz gefunden. Das kann vieles in Bewegung bringen und Veränderungen in Gang setzen.
Resilienz kann in sozialen Gebilden Großes bewirken. Beginnen muss man allerdings als Einzelne/r, damit sich Wirkungen und Rückkopplungen im sozialen Raum fortsetzen können.
Wohl den Teams und Organisationen, die Resilienz in ihre Kultur integrieren und lebendig halten können.

mehr lesen
Macht: die Kraft, mit Energie umzugehen

Macht: die Kraft, mit Energie umzugehen

Die Akzeptanz des Phänomens Macht und das Umgehen damit ist ein elementares Prozess-Thema für jede und jeden von uns. Warum? Weil Macht die Kraft ist, mit Energie umzugehen. Und zwar so, dass dadurch Bedeutsames und Wirksames geschehen kann. Macht hat zunächst etwas sehr Individuelles & Persönliches, das die Akteure in ihre Alltags- und Berufsfelder einbringen. Und da trifft es auf die Feldkräfte, die dort wirken und alles und alle „organisieren“ und „formen“.

mehr lesen
Panik, Empfindsamkeit – und Resilienz?

Panik, Empfindsamkeit – und Resilienz?

Panik erfasst alles und zieht es in ihren Strudel. Selbst in die Träume kann sie tief eindringen, wenn man irgendwann doch mal schläft. Wie soll man mit all dem umgehen? Auch wenn die Aussichten nicht rosig sind: Ohne eigenen Einsatz wird die Panik nicht verschwinden. Das ist nur durch Perspektivenwechsel möglich. Gut, wenn man bewusst wahrnimmt, dass man in Panik ist. Und sich nicht im Opfermodus verliert, sondern sich bewusst wieder dem Leben zuwendet. Die eigene Empfindsamkeit will nämlich ein bisschen Sorgsamkeit und Pflege. Damit die vorhandene Resilienz ins Spiel kommen kann.

mehr lesen
Sanieren #3: Saubere Grenzen & Resilienz

Sanieren #3: Saubere Grenzen & Resilienz

„Machen Sie sich keine Sorgen um unser Land?“ Obwohl wir selbst gerade nicht im Sorgen-Modus waren, spürten wir doch: die Frage kam von ganz tief innen. Wenn man so vielen blöden Dingen auf einmal begegnet, wie es unser Gesprächspartner empfand, dann geht es um saubere Grenzen und Resilienz & Durchlässigkeit werden entscheidende Größen.

mehr lesen
New Work: ohne Miteinander geht nix

New Work: ohne Miteinander geht nix

Tiefgreifende neuen Entwicklungen, an denen man nicht vorbeisehen kann, rufen nach Anpassungen & Gestaltung. Eines der Paradigmen für diejenigen, die in diesem Zusammenhang nach Orientierung suchen, ist New Work. Manchmal steht dieser Begriff auch einfach für die Sehnsucht nach neuen Verhältnissen.
Große Veränderungen oder Transformationen generieren auch große Unsicherheit. Das Einbeziehen guter Verbündeter unterstützt Prozesssicherheit und ist für die wichtig, die man mit ins Boot holen will.

mehr lesen

Newsletter-Archiv

Workshops

Keine Veranstaltung gefunden