Zukunftsfähig führen
Die Kunst des
Zusammen-
arbeitens
Zukunftsfähig führen
Die Kunst des
Zusammen-
arbeitens
Wir sind Spezialisten für gutes Führen und Zusammenarbeiten.
Was uns bewegt: mit den Kräften arbeiten, die Führungspersonen attraktiv und erfolgreich machen. Den Kern von Authentizität berühren. Die Lust auf Verantwortung wecken. Das Potenzial hinter dem Widerstand entdecken. Spielraum gewinnen. Zukunftsfähigkeit ermöglichen.
Führen heißt für uns, tragfähige Beziehungen zu gestalten – zu sich selbst, mit anderen, in Teams, in Unternehmen und Organisationen, in komplexen und dynamischen Feldern.
Führen und sich führen lassen sollte man in dem Stil, der der eigenen Individualität entspricht. Denn soziale Führungskompetenz kommt von innen und entspringt dem Sinn und Wert, den man dem eigenen Leben und Arbeiten gibt.
Beim Zusammenarbeiten spielen die Kräfte und Signale im Feld eine maßgebliche Rolle. Wenn es praktikabel, schnell und erfolgreich sein soll, sollte man diese Kräfte erspüren und mit ihnen arbeiten – nicht gegen sie.
Unsere Kunden kämpfen mit besonderen Aufgaben oder Herausforderungen und wünschen sich Erleichterung. Damit es in eine neue Richtung gehen kann, die gut funktioniert:

Unternehmenserfolg leichter und robuster machen

gelingende Kommunikation mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Stakeholdern

zukunftsfähiges Zusammenarbeiten in schwierigen Kontexten

Veränderungsfähigkeit fördern und qualitativ wachsen

Konflikte und Blockaden anpacken und auflösen

Unternehmens- und Führungskultur strategisch wirksam werden lassen

Potenziale wecken und zum Blühen bringen
Wir sind für Sie da
Wir stehen Ihnen sehr gern für ein erstes persönliches Gespräch zur Verfügung.
Telefontermin vereinbaren
E-Mail schreiben
Newsletter abonnieren
Fendel & Partner – Leistungen
Coaching
Facilitation & Moderation
Organisations-Entwicklung
Team-Coaching
Interne
Kommunikation
Workshops
Akademie
Newsletter aktuell
Archiv
Newsletter aktuell
Erfrischung finden
Wenn sich äußere Umstände auf einen Schlag ändern, und zwar für alle, und wenn es sich zum Glück dabei nicht um Krieg & Zerstörung handelt, dann könnte man sich einfach gemütlich zurück-lehnen. Und feststellen, dass
Die Freiheit, die zu souveränen Entscheidungen führt
Dem inneren Management höchste Priorität zu geben, ist eine Entscheidung für Freiheit: für die Freiheit, alles als gleich wichtig zu betrachten. Reaktives Vorgehen strebt an dieser Stelle eher nach Über- oder Unterordnung, zwingt auch zum Marginalisieren und Eliminieren.
Souveränität immer wieder neu entdecken
Wenn es extrem wird, ist die Top-Führungsqualität der Souveränität gefragt: man kann mit sich selbst umgehen und erkennen, was für die eigene Souveränität als „Gastgeber“ wirken könnte.
Der goldene Drachen der Weisheit: prozessorientiert arbeiten
Wenn verheerende Drachenenergie zuschlägt, funktionieren sichere Strukturen mit einem Schlag nicht mehr – nur kurz, oder auch länger. Dies ist ein Signal, das in die Zukunft weist: Als Erste Hilfe sind Gegensteuern und Reparieren nötig. Aber dann will auch etwas bisher Unbekanntes entdeckt und in Betrieb genommen werden. Vom punktuellen Ereignis lässt man sich dahin führen, mehr in Prozess, Werden-lassen und einen-Weg-gehen zu denken und zu agieren.
Ist das kreativ oder kann das weg?
Kritisches und Kritik haben Hochkonjunktur. Wer kritisiert, glaubt, recht zu haben – „das“ Recht zu haben. Oft will die Kritik das Kritisierte auslöschen. Das zerstört die Sicherheit für den offenen Raum, den Kreativität braucht. Da braucht es einen anderen Führungsstil. Das Arbeiten im Kreisformat bringt die Sicherheit zurück, die gebraucht wird.