Zukunftsfähig führen
Die Kunst des
Zusammen-
arbeitens
Zukunftsfähig führen
Die Kunst des
Zusammen-
arbeitens
Wir sind Spezialisten für gutes Führen und Zusammenarbeiten.
Was uns bewegt: mit den Kräften arbeiten, die Führungspersonen attraktiv und erfolgreich machen. Den Kern von Authentizität berühren. Die Lust auf Verantwortung wecken. Das Potenzial hinter dem Widerstand entdecken. Spielraum gewinnen. Zukunftsfähigkeit ermöglichen.
Führen heißt für uns, tragfähige Beziehungen zu gestalten – zu sich selbst, mit anderen, in Teams, in Unternehmen und Organisationen, in komplexen und dynamischen Feldern.
Führen und sich führen lassen sollte man in dem Stil, der der eigenen Individualität entspricht. Denn soziale Führungskompetenz kommt von innen und entspringt dem Sinn und Wert, den man dem eigenen Leben und Arbeiten gibt.
Beim Zusammenarbeiten spielen die Kräfte und Signale im Feld eine maßgebliche Rolle. Wenn es praktikabel, schnell und erfolgreich sein soll, sollte man diese Kräfte erspüren und mit ihnen arbeiten – nicht gegen sie.
Unsere Kunden kämpfen mit besonderen Aufgaben oder Herausforderungen und wünschen sich Erleichterung. Damit es in eine neue Richtung gehen kann, die gut funktioniert:

Unternehmenserfolg leichter und robuster machen

gelingende Kommunikation mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Stakeholdern

zukunftsfähiges Zusammenarbeiten in schwierigen Kontexten

Veränderungsfähigkeit fördern und qualitativ wachsen

Konflikte und Blockaden anpacken und auflösen

Unternehmens- und Führungskultur strategisch wirksam werden lassen

Potenziale wecken und zum Blühen bringen
Wir sind für Sie da
Wir stehen Ihnen sehr gern für ein erstes persönliches Gespräch zur Verfügung.
Telefontermin vereinbaren
E-Mail schreiben
Newsletter abonnieren
Fendel & Partner – Leistungen
Coaching
Facilitation & Moderation
Organisations-Entwicklung
Team-Coaching
Interne
Kommunikation
Workshops
Akademie
Newsletter aktuell
Archiv
Newsletter aktuell
Givens & Kreativität & Strukturen
Wie geht man mit Gegebenheiten = Givens um? Bekämpft man sie? Leidet man schimpfend oder still unter ihnen? Nimmt man sie achselzuckend hin? Erkundet man sie neugierig? Baut man sie ein? Und schon ist die Kreativität im Spiel. Allerdings braucht auch Kreativität Sicherheit, um sich entfalten zu können. Eine eher dynamisch mitgehende oder mitschwingende, wie es sie in einem Klima gibt, das von…
Angst & Überforderung & innerer Frieden
Wenn man eine Ahnung bekommt von etwas, das bisher fehlt, erschließt man ein bisher nicht zugängliches eigenes Potenzial. Das behutsam in den Alltag zu integrieren, auch für andere annehmbar, öffnet gänzlich neue Möglichkeiten. Es fühlt sich für alle gut an, ohne weitere Erklärungen. Und das Beste daran: wenn man es einmal erreicht, ist der Weg für das nächste Mal schon offen. Es könnte sich anfühlen wie Glück.
Resonanz vom Feinsten: Anerkennung & positive Verstärkung
Wer die Signale zu geben hat, findet es fast ausnahmslos leichter, Stopp-Signale zu geben als ermutigende. Ersteres funktioniert als Gewohnheit und Routine, über das zweite muss man nachdenken, bevor man handelt. Und macht erstaunlich viele Fehler. Was ist ist das für eine Perspektive, in der Kritisieren leichter fällt als Ermutigen? Welches Ziel wird da verfolgt? Kann es wirklich um gemeinsamen Erfolg gehen? Oder geht es vielleicht um etwas ganz anderes?
Lebendigkeit leben
Ganz in unserer Nähe tobt eine menschliche und politische Katastrophe. Sie ist so nah und so real, dass Wegsehen unmöglich ist. Der Schrecken dringt tief in uns ein und organisiert unser Denken und Empfinden. Die Sehnsucht, dass alles doch irgendwann irgendwie gut ausgehen möge, prägt das tägliche Handeln. Aber wie kann man in einer solchen Situation lebendig und lebensorientiert bleiben oder werden?
Kurs halten!
Woher nehmen wir jetzt die Sicherheit, die wir brauchen, um führen zu können? Was gibt uns Orientierung? Wie schaffen wir es, verlässlich zu bleiben?