Zukunftsfähig führen

Die Kunst des
Zusammen-
arbeitens

Zukunftsfähig führen

Die Kunst des
Zusammen-
arbeitens

Wir sind Spezialisten für gutes Führen und Zusammenarbeiten.

Was uns bewegt: mit den Kräften arbeiten, die Führungspersonen attraktiv und erfolgreich machen. Den Kern von Authentizität berühren. Die Lust auf Verantwortung wecken. Das Potenzial hinter dem Widerstand entdecken. Spielraum gewinnen. Zukunftsfähigkeit ermöglichen.

Führen heißt für uns, tragfähige Beziehungen zu gestalten – zu sich selbst, mit anderen, in Teams, in Unternehmen und Organisationen, in komplexen und dynamischen Feldern.

Führen und sich führen lassen sollte man in dem Stil, der der eigenen Individualität entspricht. Denn soziale Führungskompetenz kommt von innen und entspringt dem Sinn und Wert, den man dem eigenen Leben und Arbeiten gibt.

Beim Zusammenarbeiten spielen die Kräfte und Signale im Feld eine maßgebliche Rolle. Wenn es praktikabel, schnell und erfolgreich sein soll, sollte man diese Kräfte erspüren und mit ihnen arbeiten – nicht gegen sie.

Unsere Kunden kämpfen mit besonderen Aufgaben oder Herausforderungen und wünschen sich Erleichterung. Damit es in eine neue Richtung gehen kann, die gut funktioniert:

Unternehmenserfolg leichter und robuster machen

gelingende Kommunikation mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Stakeholdern

zukunftsfähiges Zusammenarbeiten in schwierigen Kontexten

Veränderungsfähigkeit fördern und qualitativ wachsen

Konflikte und Blockaden anpacken und auflösen

Unternehmens- und Führungskultur strategisch wirksam werden lassen

Potenziale wecken und zum Blühen bringen

Wir sind für Sie da

Wir stehen Ihnen sehr gern für ein erstes persönliches Gespräch zur Verfügung.

Telefontermin vereinbaren

E-Mail schreiben

Newsletter abonnieren

Fendel & Partner – Leistungen

Coaching

Facilitation & Moderation

Organisations-Entwicklung

Team-Coaching

Interne
Kommuni­kation

Workshops

Akademie

News­letter aktuell

Archiv

News­letter aktuell

Der goldene Drachen der Weisheit: prozessorientiert arbeiten

Der goldene Drachen der Weisheit: prozessorientiert arbeiten

Wenn verheerende Drachenenergie zuschlägt, funktionieren sichere Strukturen mit einem Schlag nicht mehr – nur kurz, oder auch länger. Dies ist ein Signal, das in die Zukunft weist: Als Erste Hilfe sind Gegensteuern und Reparieren nötig. Aber dann will auch etwas bisher Unbekanntes entdeckt und in Betrieb genommen werden. Vom punktuellen Ereignis lässt man sich dahin führen, mehr in Prozess, Werden-lassen und einen-Weg-gehen zu denken und zu agieren.

mehr lesen
Ist das kreativ oder kann das weg?

Ist das kreativ oder kann das weg?

Kritisches und Kritik haben Hochkonjunktur. Wer kritisiert, glaubt, recht zu haben – „das“ Recht zu haben. Oft will die Kritik das Kritisierte auslöschen. Das zerstört die Sicherheit für den offenen Raum, den Kreativität braucht. Da braucht es einen anderen Führungsstil. Das Arbeiten im Kreisformat bringt die Sicherheit zurück, die gebraucht wird.

mehr lesen
Sich führen lassen… und SEO

Sich führen lassen… und SEO

Alle wünschen sich gutes Führen oder beklagen mangelnde Führung (natürlich bei anderen). Aber kaum jemandem scheint es in den Sinn zu kommen, sich führen zu lassen. Dabei wird Führen erst mit diesem Pendant überhaupt komplett. Die beiden sind wie Spiegel zueinander und erlauben Resonanz. Oder ist es schwach, sich führen zu lassen? Etwas für Blöde? Nein, es ist ein Erfolgsfaktor mit Macht. Für Mutige. Gerade, wenn es um SEO geht…

mehr lesen
Macht & Mitgefühl: gut für gute Ergebnisse

Macht & Mitgefühl: gut für gute Ergebnisse

Zakiges Reinhauen geht superschnell und passt manchmal perfekt. In allen anderen Fällen lohnt es sich immer, mit dem zu arbeiten, was sich in der Problemlage meldet: wichtige Impulse, die zu entdecken und aufzunehmen viel bedeutsamer ist als reine Störungsbeseitigung. Hier wird Mitgefühl zum Machtfaktor. Sieben Schritte machen es lebendig.

mehr lesen
Schlüssel zu Resilienz: der innere Online-Modus

Schlüssel zu Resilienz: der innere Online-Modus

In Gruppen und Teams wird es deutlich: Wer seinen inneren Online-Modus lebendig hält, hat den Schlüssel zu Resileinz gefunden. Das kann vieles in Bewegung bringen und Veränderungen in Gang setzen.
Resilienz kann in sozialen Gebilden Großes bewirken. Beginnen muss man allerdings als Einzelne/r, damit sich Wirkungen und Rückkopplungen im sozialen Raum fortsetzen können.
Wohl den Teams und Organisationen, die Resilienz in ihre Kultur integrieren und lebendig halten können.

mehr lesen

Newsletter-Archiv

Workshops

Keine Veranstaltung gefunden