Abstract
Zusammenarbeiten ist eine Kunst, die man erlernen kann. Das Buch stellt Sichtweisen, Methoden und Werkzeuge vor, mit deren Hilfe man das Zusammenarbeiten flüssig hält und eventuelle Blockaden auflösen kann.
Es bietet ganz neue Ansätze, um aus Polarisierungen, Konflikten und verfahrenen Situationen hinauszufinden: Perspektiven wechseln, das ganze Feld betrachten, Bewegung in festgefahrene Positionen bringen, Talente und Ressourcen besser nutzen, größere Lösungsräume schaffen. Die Autoren geben Werkzeuge an die Hand, die man im täglichen Zusammenarbeiten mit Mitarbeitern, Kollegen, Kunden und Lieferanten sofort einsetzen kann.
Das Wichtigste: dass man sich selbst führt und sich in einen Zustand bewegt, der es möglich macht, auf Reize und Anforderungen von innen und außen konstruktiv zu reagieren.
Inhaltsverzeichnis Blick ins Buch
bestellen bei HAUFE, Amazon, Weltbild oder Ihrem Buchhändler
Zusammenarbeiten – wozu?
- um die Antriebskraft von Widersprüchen und Konflikten zu nutzen,
- um Vertrauen und Wohlwollen auch in professionellen Kontexten zu ermöglichen,
- um (Lebens-) Sinn und (Unternehmens-)Spirit als gemeinschaftsstiftende Größen wirksam werden zu lassen,
- um Kosten zu senken, die aus Reibung und Verschwendung entstehen,
- um Geschäftspotenziale nutzbar zu machen,
- um Kundenbeziehungen entstehen zu lassen, zu vertiefen und ihre Laufzeit zu verlängern,
- um aus dem Vollen zu schöpfen und Führungskraft sowie Führungskräfte zur Entfaltung zu bringen,
- um Mitarbeitenden Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten,
- um größtmögliche Wirksamkeit im Team, im Unternehmen und sogar in der Gesellschaft zu entfalten.
Das Prinzip: Miteinander arbeiten statt aneinander scheitern
Typische Anwendungsbereiche
- Team Building auf allen Ebenen
- Nachfolge & Einarbeitung
- Projektmanagement
- Personalentwicklung
- Zusammenschlüsse und Trennungen
- Akquisition und Kundengewinnung
- Coaching-Prozesse
- Konflikte
- Veränderungsprozesse
- Orientierungsschwierigkeiten in unsicheren und komplexen Geschäftsvorgängen
- Stress-Situationen
- Burnout-Prävention
- Innovation
- Führungs- und Unternehmenskultur
bestellen bei HAUFE, Amazon, Weltbild oder Ihrem Buchhändler
Zielgruppe
Unternehmerische Menschen, die …
- eine Brücke zwischen Beruflichem und Privatem anstreben
- beim Arbeiten Sinn und Erfüllung wollen
- Muster erkennen und Rätsel lösen möchten, denen sie immer wieder begegnen
- ihre Talente und Möglichkeiten entfalten möchten – zum eigenen Wohl und dem ihres Umfeldes
Führungs- und Management-Verantwortliche, die …
- eigene Kräfte zur Bewältigung neuer Projekte und Herausforderungen mobilisieren wollen
- in krassen Situationen handlungsfähig sein wollen
- fundierte Antworten auf komplexe Fragen suchen
- ihren Mitarbeitern, Kollegen und Chefs vertrauen wollen
- Zusammenarbeiten, Kreativität und Motivation als zentrale Assets sehen
- auf qualitatives Wachstum setzen
Berater und Facilitatoren, die …
- qualitatives Wachstum und Zusammenarbeiten für wichtig halten
- einen ergänzenden Ansatz suchen, der vieles integriert
- gern mit Paradigmen arbeiten, die Offenheit und Entdeckungsfreude erlauben
bestellen bei HAUFE, Amazon, Weltbild oder Ihrem Buchhändler
Blick in die Werkzeugkiste des Zusammenarbeitens
Einige der Werkzeuge, die Sie im Buch finden und sofort ausprobieren können:
Wenn Sie in einer Hin- und Her-Konstellation feststecken: das Führungs-Dreieck oder Rang-Dreieck hilft dabei, einen größeren Spielraum für Lösungen zu finden.
Wenn niemand bereit scheint, das Nötige zu tun: Die drei Management-Dimensionen helfen dabei, eine eigene weiterführende Position einzunehmen und damit ins Feld einzusteigen.
Etwas müsste anders sein, als es ist: Der Emergenz-Weg hilft zu verstehen, dass dieses Andere sich entwickeln will und dazu Ruhe und wohlwollende Aufmerksamkeit braucht.
Wenn es richtig kracht: das Hotspot-Blindspot-Coolspot – Dreieck, das herauszufinden hilft, auf welchem Auge Sie vielleicht blind sind, und das Momente möglich macht, in denen Zusammenarbeiten plötzlich das Natürlichste von der Welt ist.
Wenn es nicht weitergeht: mit der Schattenposition arbeiten, die eigentlich keiner will und die doch alle verbindet.
Wenn Ziele nicht erreicht werden: Ein Ziel daraufhin prüfen, ob es sauber ist, und es gegebenenfalls anpassen. Kleine Veränderungen mit großer Wirkung.
Wenn man einen Energieschub braucht: Top Five Führungsqualitäten fördern die Wahrnehmung dessen, was gerade gebraucht wird. Sie schaffen mehr Sicherheit für Entscheidungen und machen gleichzeitig freier.
Zu diesen und allen weiteren Werkzeugen finden Sie im Buch detaillierte Beschreibungen, Anwendungsbeispiele und praxisorientierte Übungen. Inhaltsverzeichnis
Das Buch bestellen bei HAUFE, Amazon, Weltbild oder Ihrem Buchhändler